Update 02.03.2018: Auch diese Anleitung ist schon etwas älter und die Fotos sind nicht auf dem gleichen Qualitätsstand wie aktuellere Blogbilder. Lasst euch davon aber nicht abstschrecken, die Anleitung das Basteln von Osterdeko ist trotzdem leicht verständlich. Ich wünsche euch und euren Kindern viel Spaß beim Nach’zaubern‘ =).
Nun aber ab in den alten Beitrag =):
So oft lese ich in Nähgruppen bei Facebook: „Und was macht ihr mit den Stoffresten?“ Ich habe hier 2 Boxen in meinem Expedit-Regal wo solche Stoffreste bei mir Platz finden. Eine Box für große Stücke (die noch für Bündchen oder weiteres verwendet werden können) und eine Box mit kleineren Stücken.
Und genau an dieser Box mit kleinen Resten habe ich mich heute bedient und heraus kam dabei schöne Osterdeko und eine schöne Bastelrunde mit meinen Jungs. Osterdeko basteln mit Kindern kann wirklich so einfach sein, so viel Spaß machen und so schöne Ergebnisse liefern:

Bastelanleitung: Ostereier für den Osterstrauch aus Stoffresten basteln:
Zuerst müsst ihr die Stoffreste zuschneiden (8-10cm lange Streifen, cirka 1,5-2cm hoch). Am Besten mit einer Zackenschere (dann fransen sie nicht so schnell aus und es sieht auch viel hübscher aus). Mein Mittlerer war dann auch so lieb und hat die Stoffstreifen farblich sortiert. Dann schnappt ihr euch Tonkarton. Würde euch empfehlen, eher helle Farben zu verwenden, da dunkler Tonkarton natürlich auch die darauf zu klebenden Stoffe abdunkelt.
Solltet ihr mit Kindern diese Osterdeko basteln, empfehle ich euch, ein Ei auf den Tonkarton vorzuzeichnen (damit sie wissen, wo die Streifen in etwa geklebt werden müssen). Das Ei dann mit Alleskleber versehen und schon geht es los. Streifen für Streifen (ich arbeitete meist von der Mitte zu den Rändern) klebt ihr nun auf dieses Ei. Vergeßt nicht, auch überlappende Bereiche mit Klebe zu versehen (aber nicht zu viel ^^: sonst sieht man die Klebe (wie man auch auf meinem Ei erkennen kann *lach*… ist halt Handarbeit)).
Wenn ihr euer Eier fertig beklebt habt, sollte das Ganze so aussehen:

Auch die zweite Seite muss trocknen. Erst wenn der Kleber wirklich auf beiden Seiten schön hart ist, schnappt ihr euch eine Schere und schneidet euer Ei (entweder anhand einer vorher zugeschnittenen Schablone, oder freestyle) aus. Jetzt noch mit einer Nadel und Faden im oberen Bereich die Aufhängung durchstechen, Knoten in den Faden und fertig ist eure ganz persönliche Osterdeko.

Viel Spaß beim Osterdeko basteln wünscht euch Christiane und ihre Jungs!
Dieser Post wandert zu: Creadienstag, Upcycling Dienstag, Pamelopees Frühlingslinkparty.
Buchempfehlungen – Basteln mit Kindern:
365 Kinder-Bastelideen: kreativ durchs Jahr * und Bastelbuch für Kinder ab 2 Jahren: Falten, Kleben, Malen *
* = Affiliate oder Werbe Link (Links die nicht mit * versehen sind verweisen auf persönliche Webseitenempfehlungen. Dies können auch Webshops etc. sein. Aber ich erhalte in diesem Fall keine Vergütung oder Ähnliches.).
Die Idee ist prima, danke, liebe Christiane, wieder was für die Merkliste, meine Kinder hätten da bestimmt auch Spaß dran.
Viele Grüße sendet Nina
Heute wird bei uns noch weitergemacht =). Und dann muss noch das Lieblingsplüschtier meines Mittleren zum dritten mal repariert werden ^^:
Ganz liebe Grüße
Christiane
Sie sehen wirklich schön aus!
Vielen Dank ^^;
Liebe Christiane,
ich verstehe dich nur zu gut! Ich hebe selbst auch immer alles auf und das ist auch gut so, bei so tollen Bastelideen, wie deiner hier! Ich freue mich schon auf weitere solcher Beiträge!
Alles Liebe!
Vielen Dank Pamelopee =). Ich entdecke immer mehr Spaß an kreativen Lösungen (auch außerhalb des Nähens) ^^;
Liebe Grüße
Christiane
Super! Ich horte hier auch eine Unmenge „Stofffitzelchen“, wenn mal ne ruhige Minute in nächster Zeit ansteht und die zwei sich langweilen, weiß ich jetzt, was wir machen! Danke! Liebe Grüße
Kerstin
Hehe, gern geschehen =). Meine Beiden hatten jedenfalls sehr viel Spaß dabei.
Liebe Grüße
Christiane